GewürzInfos

Ingwer

Die schilfartige Staude stammt aus China. Verwendet wird die knollige Wurzel. Ingwer schmeckt und riecht würzig, scharf und leicht süßlich. Er wirkt schleimlösend, krampflösend, blähungshemmend, erwärmt den Körper und hilft gegen Übelkeit.

Ingwer ist am besten frisch zu verwenden. Getrocknet gibt es ihn in Stücken oder als Pulver.

Die Kardamomstaude zählt zu den Ingwergewächsen, deren Samen ganz oder gemahlen angeboten werden. Er riecht stark kampferartig und schmeckt feurig-würzig. Er wirkt krampflösend, entblähend und verdauungsfördernd.

Der kugelförmige, braune Samen der Korianderpflanze wird ganz oder gemahlen angeboten. Der Geschmack erinnert an Salbei und Orangenschale. Er wirkt verdauungsfördernd.

Die Früchte der Kümmelpflanze werden ganz verwendet. Sie haben einen leicht herben, herzhaften und würzigen Geschmack, der am intensivsten ist, wenn die Früchte kurz vor der Beigabe zerstoßen werden. Kümmel ist appetit- und verdauungsfördernd, krampflösend und verringert Blähungen. Wer die Kümmelfrüchte in den Speisen vermeiden, aber nicht auf den Geschmack verzichten möchte, kann die Früchte in einem Gewürzei mitkochen oder gemahlenen Kümmel verwenden.

Der Kreuzkümmel ist der etwas längere und dickere Verwandte des Kümmels. Er wird auch Kumin oder Römischer Kümmel genannt und schmeckt milder. Kreuzkümmel wirkt appetitanregend, fördert die Magensaftabgabe und verringert Blähungen.